Felsmalerei
Felsmalerei
Vor vielen Jahren bin ich durch Zufall auf eine Dokumentation über Afrikanische Felskunst von Ernst R. Und Anneliese Scherz gestoßen. Diese Abhandlung mit den darin enthaltenen Abbildungen hat mich ungemein beeindruckt. Bei Besuchen in Nordamerika konnte ich ich dann auch an mehreren Stellen Felskunst im Original betrachten. Wie weit aber künstlerische Tätigkeiten der Menschheit zurückreichen wurde mir erst bewusst, als in Presseveröffentlichungen über Prähistorische Funde in unserer unmittelbaren Umgebung berichtet wurde. Skulpturen von Mamut-, Löwenmensch-, Venus-, Pferdedarstellungen wurden von den Wissenschaftlern auf ein Alter von bis zu 30 000 Jahren datiert. Dies hat erneut mein Interesse geweckt und da ich mich in der Zwischenzeit auch selbst mit der Malerei beschäftige , entstand die Idee den Künstlern aber auch den Wissenschaftlern, die uns diesen Einblick in die frühen Zeiten unserer kulturellen Entwicklung ermöglichen meine Wertschätzung und Dankbarkeit zu erweisen.
Langsam entwickelte sich der Gedanke einen Zyklus zu erstellen mit wahllos herausgegriffenen Beispielen von Felskunst die mich persönlich beeindruckt haben. Besonders beeindruckt haben mich die Fähigkeiten zur Abstraktion.
Dabei kommt mir ein Zitat von Antoine de Saint-Exupéry in den Sinn „Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Man geht heute davon aus, dass die ältesten Darstellungen vor über 60 000 Jahren entstanden sind
Fels und Höhlenmalereien wurden praktisch auf allen Kontinenten gefunden.
Es existiert ein unermesslicher Umfang an Bild- und Literatur Dokumentation.
In diesem Zyklus habe ich versucht mit einem winzigen Ausschnitt diese Arbeiten zu würdigen und sie einem nicht fachorientiertem Publikum aufzuzeigen. Die Auswahl erfolgte nach rein persönlichem Interesse/ Gefallen ohne jeglichen wissenschaftlichen Anspruch und ohne den Versuch einer Deutung.
Ich hoffe sehr, dass ich mit meinen Darstellungen keine Urheberrechtsverletzungen begehe. Ich habe mich überwiegend an den von Wissenschaftlern dokumentierten Darstellungen orientiert, in einzelnen Arbeiten aber auch meine eigenen künstlerischen Vorstellungen mit eingebracht.
Die nachfolgend aufgeführten Quellen wurden dazu herangezogen.